Was ist bundesautobahn 73?

Die Bundesautobahn 73, auch bekannt als A73, ist eine deutsche Autobahn, die von Nürnberg nach Suhl führt. Sie ist etwa 205 Kilometer lang und verläuft größtenteils durch Bayern und Thüringen.

Die A73 beginnt in Nürnberg an der Anschlussstelle Nürnberg-Tafelhof und verläuft in südlicher Richtung. Sie führt vorbei an Städten wie Erlangen, Bamberg, Coburg und Sonneberg, bevor sie in Suhl endet. Die Autobahn ist Teil der europäischen Verbindung E45.

Der Ausbau der A73 erfolgte in mehreren Abschnitten über mehrere Jahrzehnte. Die meisten Abschnitte sind vierstreifig ausgebaut, es gibt jedoch auch einige Abschnitte, die noch nicht vollständig vierspurig sind.

Die A73 ist eine wichtige Verkehrsverbindung in der Region, da sie verschiedene Wirtschaftszentren miteinander verbindet, wie die Stadt Nürnberg, die als ein wichtiger Industrie- und Messestandort gilt. Die Autobahn dient sowohl dem Fernverkehr als auch dem regionalen Verkehr.

Die A73 ist auch für den Tourismus von Bedeutung, da sie an vielen attraktiven Regionen vorbeiführt, wie zum Beispiel dem Naturpark Fränkische Schweiz und dem Thüringer Wald. Außerdem bietet die Autobahn Anbindungen zu anderen Autobahnen wie der A3, A6 und A9.

Wie bei den meisten Autobahnen in Deutschland gilt auf der A73 eine unbegrenzte Geschwindigkeitsbegrenzung, es sei denn, es wird eine Geschwindigkeitsbeschränkung angegeben. Es gibt regelmäßige Raststätten entlang der Autobahn, an denen Reisende Pause machen können.

Insgesamt ist die A73 eine wichtige Verkehrsinfrastruktur, die eine schnelle und effiziente Verbindung zwischen verschiedenen Regionen in Bayern und Thüringen ermöglicht.